AUS DEM NETZWERK:
Du wünschst dir eine faire Landwirtschaft? Wir, die SoLawi Vierlande, bieten sie dir!
Noch Ernteanteile für die Saison 2025/26 frei! Ab sofort geht’s los!
Die SoLawi Vierlande ist ein gemeinnütziger Verein für ökologische, solidarische und regionale Gemüseversorgung und Umweltbildung. Wir finanzieren durch unsere Mitgliedsbeiträge gemeinsam eine kleine Bio-Gemüsegärtnerei und teilen Ernte, Risiko und Verantwortung. Mit uns könnt ihr auch auf dem Acker den Bezug zu euren Lebensmitteln bekommen und euch selbst wieder mit der Natur und unserer Gemeinschaft verbinden. Unsere Gärtner*innen bauen professionell Gemüse an und pro Mitgliedshaushalt 50 m² Blühwiese für Rückzugsräume und Nahrungsangebot für Insekten und alles, was da kreucht und fleucht.
Unsere Gärtnerei im Südosten Hamburgs wird von vier angestellten Gärtner*innen betrieben. Auf unserem Acker und in der Gärtnerei finden sich nicht nur diverse wilde Ecken, Totholz und Stauden, sondern wir sorgen darüber hinaus mit Blühinseln, Blühstreifen und mit rund 1,3 Hektar Blühwiese für den Lebensraum diverser Insektenarten. Finanziell trägt sich das aufgrund der Agrarsubventionen nämlich selbst. Und wir machen die Arbeit – weil wir es wichtig finden! In der SoLawi Vierlande findet ihr eine Gemeinschaft, mit der ihre eure langgehegten Projektideen in Umweltbildung und rund um den ökologischen Landbau endlich umsetzen könnt! Grüne Schulklasse? Kommt auf den Acker! QR-Code-Ackerführung? Bastelt los!
Einfach mal die Hände dreckig machen? Bei uns seid ihr richtig.
Die Depots, in denen ihr euren Ernteanteil abholen könnt, der SoLawista-Bereich (so nennen sich die Leute in unserem Verein!) sowie Logistik und IT sind selbstorganisiert und ehrenamtlich. Einmal im Jahr findet die Bietrunde statt, auf der wir vorstellen, was wir im kommenden Jahr vorhaben und wie wir es gemeinsam finanzieren. Im Winter/Frühjahr versorgt unser Bio-Gemüsebetrieb die Mitglieds-Haushalte zweiwöchentlich, im Sommer/Herbst wöchentlich mit saisonalem Gemüse. Wir haben derzeit Depots zum Gemüseabholen in Vierlanden, Bergedorf, Altona, Schanze, Grindel und Berliner Tor – fehlt euch ein Depot in der Nähe? Dann gründet es!
Der Beitrag 2025/26 für einen einfachen Ernteanteil für ca. 1-2 Personen Haushalte beträgt 70 €/Monat (entsprechend: großer Anteil für Familien 140€/Monat, sehr großer Anteil für WGs 210 €/Monat). In den Stadtdepots kommt eine Kurierkostenpauschale in Höhe von 6 € für den einfachen bzw. 12 €/Monat für die großen Ernteanteile hinzu. Die Solawista in den Land-Depots in und um Bergedorf fahren das Gemüse abwechselnd selbst.
Zum Abschluss nochmal in Kürze, was Du mit deiner Mitgliedschaft bewirken kannst: einen regionalen und biologischen Gemüseanbau, der zur Artenvielfalt und Bodenverbesserung beiträgt. Gleichzeitig schützt du Ressourcen und das Klima und holst dein Gemüse verpackungsfrei in deinem Depot ab. Du finanzierst fair bezahlte und sichere Arbeitsplätze und ganz nebenbei kannst du auf dem Acker, in der Gemeinschaft und in verschiedenen AGs selbst ins Tun kommen und sinnvoll wirksam sein!
Das ist genau dein Ding? Dann findest du weitere Eindrücke und Informationen auf unserer Website, wo du dir auch direkt deinen Ernteanteil sichern kannst:
www.solawi-vierlande.de Zur Webseite
Du bist noch unsicher, ob die SoLawi das richtige für dich ist? Wir freuen uns auf deine Fragen und nehmen uns gerne die Zeit, das gemeinsam mit dir herauszufinden! Dafür kannst du uns erreichen unter:
support@solawi-vierlande.de
040 – 285 331 31
Gemüsige Grüße
Eure SoLawi Vierlande
Download Flyer SoLawi Vierlande
0 Kommentare