Über uns

„Im Garten öffnen wir unsere Herzen
und kommen in die Verbindung zu Mutter Erde, zu uns selbst –
und zu den Menschen um uns herum.“

Wir teilen die Vision von einer vor Leben und Aktivitäten strotzenden Urban Gardening Szene in Hamburg.

Zu diesem Zweck vernetzen wir die bestehenden Gartenprojekte und informieren die Öffentlichkeit über die breite Themenpalette rund um die urbanen Gärten.

Almut

Almut

Ich bin seit 2015 unterwegs in verschiedenen Gemeinschaftsgärten und Urban Gardening Projekten.

mehr erfahren

Der erste Gemeinschaftsgarten, in dem ich mich engagierte, war ein Permakultur-Projekt (Jugendumweltpark in Braunschweig). Dort freundete ich mich an mit den Konzepten der Perma(nenten) (Agri-) Kultur. Es folgte ein Besuch des anstiftung-Sommercamps bei Annalinde in Leipzig und daraufhin bei den berühmten Internationalen Gärten Göttingen.

Seitdem bin ich Gemeinschaftsgärtnerin mit Leib und Seele und überzeugt von den positiven Effekten einer großen und starken Urban Gardening Community. Als Diplom-Geographin und Referentin arbeite ich mit einem Fuß in verschiedenen Urban Gardening Projekten und mit den anderem in der Nachhaltigkeitsbildung. Die seit 2020 bzw. 2021 von mir begleiteten Projekte sind GRÜN(T)RAUM HEIMFELD und der Mitmach-Garten auf Gut Karlshöhe.

Ralf

Ralf

Seit 2013 bin ich aktiv im Urban Gardening. Angefangen habe ich mit Straßenbeeten in Hamm.

mehr erfahren

Seit 2014 bin ich im Stephanusgarten Eimsbüttel, ein Nachbarschaftsprojekt im öffentlichen Raum. Eine ehemalige Straße wurde umgewidmet in einen Park, vor vielen Jahren. Wir haben diese Grant- und etwas Grünfläche in Kooperation mit dem Bezirksamt Eimsbüttel zu einem naturnahen Garten mit reichlich Lebensräumen für Mensch und Natur gemacht.

Ich bin systemischer Coach und Trainer in der Erwachsenenbildung.

Unsere Visionen

für eine aktive Urban Gardening Bewegung in Hamburg und Deutschland

Urban Gardening fördern

  • mehr Engagement allgemein
  • mehr Aktive / Aktivitäten
  • langfristig mehr Gärten / mehr Natur in der Stadt

Achtsame Kooperation und gegenseitige Hilfe

  • durch Hilfe zur Selbsthilfe
  • durch Anregung zum Teilen von Wissen und Expertise

Ein gesundes, soziales Miteinander in unserer Gesellschaft

  • nach innen (zwischen den Gärten)
  • nach außen (innerhalb der Stadt Hamburg)

Unsere aktuellen Ziele

Die Gärten bzw. Garten-Aktiven miteinander in Kontakt und Kommunikation bringen

  • gegenseitige Information und Kommunikation vermitteln
  • direkte, dezentrale Kommunikation fördern

Einander helfen und gemeinsame Lösungen für geteilte Bedarfe und Probleme suchen

  • die vielen Nutzen einer aktiven Urban Gardening Community und des Netzwerkens aufzeigen
  • Wege zur gemeinschaftlichen Selbsthilfe und für geteilte Ressourcen suchen

Kontakte aufbauen und Gespräche führen, auch ausserhalb der Urban Gardening Bubble

  • Hamburgs Gärten innerhalb und außerhalb der Stadt Hamburg vernetzen
  • aufzeigen, was Gartenprojekte alles können und leisten
  • Fragen stellen, wie und wofür wir als Gesellschaft leben wollen und was es braucht, um das zu verwirklichen

So gehen wir vor

Raum für Austausch

Wir bieten mit Hamburgs Gärten eine dezentrale Plattform, geben Informationen weiter, sind Gastgeber*innen und ermöglichen so das Zusammentreffen von vielen unterschiedlichen Projekten und Akteur*innen.

Hilfe zur Selbsthilfe

Wir fördern in erster Linie Hilfe zur Selbsthilfe. Durch unser Angebot können sich die Aktiven aus der Urban-Gardening-Szene vernetzen und Wissen, Hilfe, Erfahrungen bis hin zu Saatgut miteinander tauschen.

Unser Fokus für das Jahr 2025

Wir möchten Synergien aufzeigen und ermöglichen, dass die Menschen aus dem Netzwerk sich gegenseitig unterstützen. Wir wollen zudem mehr Menschen für das Urban Gardening begeistern und vermitteln durch unser Informationsangebot neue Engagierte an die schon bestehenden Gärten.